Weiterbildung für Psychotherapeuten
Die Klinik Bosse Wittenberg ist berechtigt Psychotherapeuten im klinisch-stationären Bereich umfassend und fachlich fundiert weiterzubilden – praxisnah, strukturiert und qualitätsorientiert.

Hintergrund und Bedeutung
Uwe Bartlick, leitender Psychologe der Klinik für psychische Erkrankungen am Standort Wittenberg, hat von der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer (OPK) die Weiterbildungsermächtigung gemäß der Weiterbildungsordnung nach dem novellierten Psychotherapeutengesetz (PsychThG) erhalten. Die neue Weiterbildungsordnung stellt hohe Anforderungen an Qualifikation, Organisation und Dokumentation. Sie schafft den Rahmen für eine strukturierte, kompetenzorientierte und zeitgemäße Fachausbildung.
Mit der Ermächtigung trägt die Klinik Bosse Wittenberg aktiv zur stationären Qualifizierung des psychotherapeutischen Nachwuchses bei.
Gegenwärtig bieten wir die Weiterbildung ausschließlich im stationären Setting an – mit einem breiten Spektrum psychiatrischer Krankheitsbilder, multiprofessioneller Zusammenarbeit und enger Supervision.
Ablauf der Weiterbildung
Bewerbung und Auswahl:
- über unseren Karrierebereich
Einarbeitung:
- Praxisbegleitete Einführung und Supervision
Weiterbildungsverlauf:
- Selbstständige Behandlung aller Krankheitsbilder einer Klinik der Regelversorgung unter Supervision
- Teilnahme an internen Seminaren und Fortbildungen
- Fallbesprechungen, strukturierte Dokumentation
- Rotation über verschiedene Bereiche der Klinik
Abschluss und Zertifizierung:
- Ausstellung der Weiterbildungspapiere gemäß Ausbildungsordnung
Vorteile für den Bewerber
- Strukturierte, praxisnahe Weiterbildung im stationären psychiatrischen Bereich
- Fachliche Betreuung durch einen erfahrenen Weiterbildungsermächtigten
- Zugang zu interdisziplinären Teams und internen Fortbildungen
- Qualitativ hochwertiger Einblick in komplexe Krankheitsbilder und Behandlungspfade