Umgestaltung soll Gelände neu ordnen und intensiv begrünen
Das Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Dessau gestaltet seine Außenanlagen im Auenweg neu. Der Startschuss für die umfangreichen Bauarbeiten fiel am
15. November.
Die Planung hat das Leipziger Büro GFSL Clausen Landschaftsarchitekten übernommen. Die ausführenden Arbeiten erbringen Handwerksbetriebe aus Dessau-Roßlau und dem Landkreis Wittenberg.
Mit dem Wegzug aus dem früheren Robert-Koch-Krankenhaus („RoKo“) hatte das psychiatrische St. Joseph-Krankenhaus im Jahr 2008 sein neu errichtetes Gebäudeensemble im Auenweg 36 bezogen. Dort befinden sich das Haupthaus, das Bettenhaus mit den psychiatrischen Stationen und seit 2016 auch eine Sport- und Therapiehalle mit Physiotherapie und Cafeteria. Ganze 13 Jahre lang wurde der letzte Bauabschnitt, die Gestaltung der Außenanlagen nicht umgesetzt. Mit der Neugestaltung des Klinikgeländes sollen das ursprüngliche Vorhaben des Krankenhausneubaus nun abgeschlossen und die Außenanlagen an den modernen Standard des Krankenhauses angepasst werden.
„Ich freue mich sehr, dass wir unseren PatientInnen und MitarbeiterInnen bald ein ansprechendes Außengelände bieten können, das Möglichkeiten zur Entspannung, aber auch zur aktiven Pause bietet“, sagt Petra Stein, Alexianer-Regionalgeschäftsführerin.
Die Planung der Landschaftsarchitekten von GFSL Clausen sieht vor, die Außenanlagen grundsätzlich neu zu ordnen und intensiv zu begrünen. Große Wiesen- und Pflanzflächen sollen therapeutisch nutzbar sein und das versickernde Regenwasser aufnehmen. Es ist eine Vielzahl von Neupflanzungen geplant.
Neu geschaffene Teilräume sollen in einem klaren räumlichen Zusammenhang zueinander stehen und Rückzugsräume für die PatientInnen bieten.
Die zentral gelegene Wiesenfläche bietet Platz für Bewegung, Sport und Spiel. Hier soll unter anderem eine Boule-Fläche unter Bäumen entstehen. Entlang des Hauptweges sollen bunte Blühbeete mit Stauden und Gräsern wachsen, die die Sinne ansprechen und Nahrung für Insekten liefern.
Die Kosten des Bauvorhabens belaufen sich auf über eine Million Euro. Die neu zu gestaltende Fläche umfasst 7.730 Quadratmeter. Die reichliche Hälfte davon entfällt auf den ersten Bauabschnitt zwischen den Klinikgebäuden und der Sport- und Therapiehalle. Voraussichtlich Ende April 2022 soll diese Baumaßnahme abgeschlossen sein.
Der zweite Bauabschnitt mit rund 3.725 Quadratmetern Fläche mit Personal- und Besucherstellplätzen sowie der Zufahrt zum Krankenhausgelände soll zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.