Die Alexianer Klinik Bosse Wittenberg nimmt am 6. April an der „PJ-Messe“ der Universitätsmedizin in Halle teil. Dort will sie angehenden Ärztinnen und Ärzten die Bandbreite der Ausbildung im sogenannten Praktischen Jahr (PJ) in Wittenberg vorstellen.
An diesem Tag präsentieren sich die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum Halle, stellen Informationen bereit und stehen für Fragen zur Verfügung. Zu Gast sind außerdem die 15 Akademischen Lehrkrankenhäuser der Universitätsmedizin Halle, die im Auftrag die studentische Ausbildung mitübernehmen und zu denen auch die Klinik Bosse zählt.
Die „PJ-Messe“ kann dabei vor Ort im Universitätsklinikum Halle unter Einhaltung der 3-G-Regeln (vorbehaltlich eventueller neuer Regelungen), aber auch online über die Plattform „Hyhyve“ besucht werden, denn angesprochen sind nicht nur hallesche Studierende, sondern interessierte angehende Medizinerinnen und Mediziner aller Semester nach dem Physikum deutschlandweit. Für erste Informationen zur Messe und zum PJ an der Universitätsmedizin Halle steht ein umfangreiches Angebot im Internet bereit: www.medizin.uni-halle.de/pj
„Wir möchten uns bei der PJ-Messe der Universitätsmedizin Halle für die PJ-Ausbildung präsentieren. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg freuen wir uns, Studierende der Medizin in der Praxis auszubilden. In der Klinik für Neurologie sowie in der Klinik für psychische Erkrankungen bieten wir Studentinnen und Studenten viele Möglichkeiten, Praxisluft zu schnuppern, Fähigkeiten und Kenntnisse für das spätere Berufsleben zu erlernen und sich unter qualifizierter ärztlicher Anleitung von Neurologie oder Psychiatrie faszinieren zu lassen“, wirbt Dr. med. Philipp Feige, Neurologie-Chefarzt.
Das Praktische Jahr, kurz PJ, ist der letzte Teil des Medizinstudiums vor dem dritten Staatsexamen. Im Praxisalltag der Klinik für Neurologie sowie der Klinik für psychische Erkrankungen können Student*innen die Fachgebiete der Alexianer Klinik Bosse Wittenberg kennenlernen. Hierbei werden sie die Arbeit in einem multiprofessionellen Team und die spezifischen Arbeitsbereiche unterschiedlicher Berufsgruppen erleben. Das PJ ist daher ein wichtiger Baustein für die Wahl der späteren Fachrichtung und für das Kennenlernen künftiger Arbeitgeber*innen.
Mit einem kurzen Video stellt sich die Alexianer Klinik Bosse Wittenberg als Lehrkrankenhaus vor und gibt Einblicke, was künftigen „PJ’lern“ geboten wird.
Seit Juni 2019 ist die Alexianer Klinik Bosse Wittenberg akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität.