Neue Ikone im St. Joseph-Krankenhaus Dessau

Die Ikone zeigt Maria, Jesus und Joseph, den Schutzheiligen des St. Joseph-Krankenhauses Dessau
Die Ikone zeigt Maria, Jesus und Joseph, den Schutzheiligen des St. Joseph-Krankenhauses Dessau

, St. Joseph-Krankenhaus Dessau

Sie stellt die Heilige Familie dar

Mitte Oktober wurde im Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Dessau eine Ikone feierlich durch Propst Matthias Hamann geweiht.

Die Ikone stellt die Heilige Familie dar. Darauf ist auch der Heilige Joseph zu sehen, der Patron des Krankenhauses. Sie wurde in der Ikonenwerkstatt der Karmelitinnen im Kloster Mater Dolorosa in Österreich geschrieben. Der Arbeitsprozess währte etwa ein Jahr. Während des Schreibens der Ikone hatte eine der Schwestern eigens für das St. Joseph-Krankenhaus Dessau, seine Mitarbeitenden und alle Patienten gebetet.

Ikonen sind nicht einfach Bilder. Im byzantinischen und orthodoxen Ritus werden Ikonen verehrt, weil sie dem Menschen ein Gegenüber sind. Sie versinnbildlichen damit Gott als Gegenüber des Menschen, dem der Mensch Klage und Leid, Freude und Lachen hinhalten kann. Der Mensch blickt nicht nur die Ikone an, sondern die Personen auf den Ikonen blicken sozusagen zurück.