30 Jahre St. Joseph-Krankenhaus Dessau – Klinik für psychische Erkrankungen - Jubiläum in erster Aprilwoche

SJKD

, St. Joseph-Krankenhaus Dessau

Das St. Joseph-Krankenhaus Dessau feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Seit nunmehr 30 Jahren widmet sich die Klinik für psychische Erkrankungen der Versorgung und Betreuung von Menschen mit psychischen Herausforderungen. Im April 1995 schlossen sich das St. Joseph-Krankenhaus und das Robert-Koch-Krankenhaus zusammen, inzwischen unter der Trägerschaft des Caritasverbandes. Dieses bedeutende Ereignis wird mit einer Festwoche vom 31. März bis zum 3. April 2025 gebührend gefeiert. Geplant sind zahlreiche Veranstaltungen für Patienten, Mitarbeiter sowie externe Gäste, Partner und die breite Öffentlichkeit.

„Die Klinik für psychische Erkrankungen im St. Joseph-Krankenhaus Dessau hat sich in den vergangenen 30 Jahren als eine zentrale Einrichtung in der psychiatrischen Versorgung etabliert. Mit modernsten therapeutischen Ansätzen und einem engagierten Team trägt sie maßgeblich zur psychischen Gesundheit der Menschen in der Region bei. Wir sind stolz auf unsere Historie und möchten auf drei Jahrzehnte Engagement und Fortschritt in der psychiatrischen Versorgung zurückzublicken“, sagt Petra Stein, Regionalgeschäftsführerin der Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH, „wir laden alle Interessierten herzlich am 1. April ein, Teil dieses besonderen Jubiläums zu sein und um unser Haus besser kennen zu lernen.“ 

Die Festwoche bietet ein vielfältiges Programm, das Einblicke in die Arbeit der Klinik gibt und Raum für Austausch und Begegnung schafft: Darunter ist u.a. ein Filmabend nur für Patientinnen und Patienten. 


Am Dienstag, den 1. April findet von 14:00 bis 18:00 Uhr ein „Markt der Möglichkeiten“ auf dem Gelände im Auenweg 36 statt. Viele Kooperationspartner und regionale Institutionen sind der Einladung gefolgt und haben zugesagt, ein buntes Programm zu präsentieren: So die Stiftung Bauhaus, das Deutsche Rotes Kreuz, der Verein St. Joseph hilft e.V., die Alexianer Ambulante Dienste, das Anhaltische Hospiz, das Quartiermanagement Leipziger Tor, Das  Dezernat III der Stadtverwaltung mit einem Stand zur BUGA und der Sozialpsychiatrische Dienst.  

Als Ergänzung finden zahlreiche Angebote durch unsere internen Therapeuten statt: die Ergotherapie, die Physiotherapie und der Sozialdienst stellen sich und ihre Arbeit vor und der therapeutische Dienst lädt zu Führungen über das Gelände ein. Die Pflege-Ausbildung wird mit einem Gleichgewichtsparcours anwesend sein und besondere Eindrücke durch Demenzbrillen, die die Wahrnehmung von Demenzkranken simulieren vermitteln.

Ein ganz besonderes Highlight für alle Besucher ist der Vortrag zu den Themen „Betreuung und Vorsorgevollmacht“, der vom Betreuungsverein des Behindertenverbandes in Kooperation mit dem Betreuungsverein „Kleeblatt“  sowie vom Verein Neue Wege gehalten wird. 

„Die Besucherinnen und Besucher erhalten die Möglichkeit, ein breites Spektrum an Aktivitäten, Informationen und Erfahrungen zum Thema psychische Gesundheit zu sammeln. Im Mittelpunkt stehen die vielfältigen Möglichkeiten, die in Kooperation mit unserer Stadt Dessau-Roßlau konkrete Hilfe bei psychischen Erkrankungen geben können. Somit bietet der Markt der Möglichkeiten eine tolle Gelegenheit, das St. Joseph-Krankenhaus und die Zusammenarbeit mit unseren Partnern kennenzulernen“, sagt Dr. Constance Nahlik, Chefärztin Psychiatrie und Ärztliche Direktorin.


Am Mittwoch, den 2. April 2025 findet ab 10:30 Uhr ein Festgottesdienst mit unserem Bischof sowie hochrangigen Grußwortrednern für geladene Gäste statt. So werden Dr. Gerhard Feige (Bischof Bistum Magdeburg), Petra Grimm-Benne (Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt), Dr. Christian von Klitzing (Hauptgeschäftsführer Alexianer GmbH) und Dr. Robert Reck (Oberbürgermeister Dessau-Roßlau) das Wort an das St. Joseph-Krankenhaus richten.

 

Einen wertschätzenden Abschluss der Festwoche bildet ein exklusives Mittagsbuffet und Zusammentreffen für alle Mitarbeitenden des St. Joseph-Krankenhauses Dessau als Anerkennung und Dankeschön für die geleistete Arbeit in den vergangenen 30 Jahren.