Pflegeschüler*innnen und FSJler*innen des Alexianer St. Joseph-Krankenhauses und der Alexianer Klinik Bosse Wittenberg lernten sich und ihren Arbeitsbereich vergangene Woche intensiv kennen.
Mit einer Kennenlernwoche wurden die Pflegeschüler*innen des ersten Lehrjahres sowie die FSJler*innen des St. Joseph-Krankenhauses Dessau und der Klinik Bosse Wittenberg in der vergangenen Woche auf ihre Tätigkeit im Krankenhaus vorbereitet.
In der Warm-up-Woche, die in Dessau stattfand, gewannen die Azubis und FSJler*innen unter anderem Grundkenntnisse im Umgang mit psychiatrischen Krankheitsbildern und mit herausfordernden Situationen. Auch die Fortbildungen "Sexuelle Prävention", "Hygiene", "Datenschutz", "Händedesinfektion", "Fixiertraining" sowie ein "Sitztanz" standen auf dem Plan.
„Die WarmUp-Woche bieten wir zu jedem Ausbildungsstart an, damit die Auszubildenden anfängliche Unsicherheiten bearbeiten können und eine erste Orientierung im Unternehmen und der pflegerischen Arbeit stattfindet. Außerdem lernt sich die Gruppe dabei intensiver kennen“, erklärt Christin Flügge, Bereichsleiterin für die Ausbildung der Pflege.
Die Pflegeschüler*innen absolvieren die dreijährige generalistische Pflegeausbildung im St. Joseph-Krankenhaus und in der Klinik Bosse. Sie werden diese voraussichtlich im Sommer 2026 als Pflegefachfrauen/-männer abschließen. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) dauert zwölf Monate. Viele Freiwilligendienstler nutzen dieses, um Wartezeiten etwa auf einen Studienplatz zu überbrücken und praktische Erfahrungen im Krankenhausalltag zu sammeln.