Aus aller Welt: „Weltenbummler“ in der Klinik Bosse Wittenberg

, Klinik Bosse Wittenberg

 

Verschiedene Länder, Verschiedene Kulturen: Mitarbeitende der Alexianer Klinik Bosse Wittenberg aus anderen Ländern haben mit Fotografen oder Familienmitgliedern aus ihrer Heimat beeindruckende Fotografien aus ihren Herkunftsorten aufgenommen und ausgestellt. Sei es aus Aserbaidschan, Bosnien und Herzegowina, Syrien oder Kuba: Die breite Palette der Motive reicht von malerischen Luftaufnahmen der Landschaft bis zu faszinierenden Bildern markanter Sehenswürdigkeiten in den Städten.

 

Dr. Philipp Feige, Chefarzt der Klinik für Neurologie, charakterisierte die Ausstellung als "Weltenbummler". Der Auftakt der beeindruckenden Fotografieausstellung fand im Rahmen des 16. Neurologischen Kolloquiums am 18. November in der Klinik Bosse Wittenberg statt und bereicherte die Veranstaltung nicht nur fachlich, sondern auch künstlerisch. Im Rahmen dieser ärztlichen Weiterbildungsveranstaltung präsentierten die Alexianer-Mitarbeiter*innen ihre Fotografien. Die Ausstellung ist bis Herbst 2024 werktäglich von 8 bis 15 Uhr in der Funktionsdiagnostik der Klinik für Neurologie zu besichtigen. Der Eintritt ist frei.

 

Dieses Jahr war das Thema des 16. Neurologischen Kolloquiums „seltene Fälle in der Neurologie aus aller Welt". Referenten aus ganz Deutschland waren in Wittenberg dabei, um Vorträge zu halten. Der Name „Weltenbummler“ ist dabei eine kreative Brücke zu den "weltbewegenden Fällen" in der Neurologie, welche ebenfalls Bestandteil des Neurologischen Kolloquiums waren.

 

Die Alexianer Klinik Bosse Wittenberg ist eine renommierte Klinik für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, die sich durch engagierte Mitarbeiter*innen und innovative Ansätze auszeichnet.